Login
Logo Regionaljournal
Wolf: Schluss mit „Gewesslersteuer“

Schluss mit „Gewesslersteuer“

Die WKO Steiermark unterstützt das Autovolksbegehren. Die mit 1. Jänner abermals steigende CO2-Steuer müsse zumindest ausgesetzt werden, fordert man in Richtung der neuen Regierung.

Österreichs Autobesitzer stöhnen unter der Vierfach-Steuerlast und es verspricht noch schlimmer zu werden, warnt Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark: „Neben NoVA, Mineralölsteuer und motorbezogener Versicherungssteuer hat Frau Gewessler uns allen ja auch noch die progressive CO2-Steuer aufgehalst, und die steigt mit 1. Jänner automatisch und macht Treibstoffe abermals teurer“, so Herk, der hofft, dass die neue Regierung einige „grüne Plagen wieder aus der Welt schafft“.

Die Erhöhung des Pendlerpauschale geht zwar in die richtige Richtung, greift aber zu kurz: „Wir sollten aus den Problemen mit den Energiekosten gelernt haben, dass eine teilweise Rückvergütung durch den Staat der falsche Weg ist, weil dadurch die Inflation weiter angetrieben wird. Viel besser ist es, gleich die Steuerschraube zu lockern und damit die Kosten zu senken. Das macht das Autofahren leistbar, und das für Unternehmen, Pendler und Menschen, die privat auf das eigene Fahrzeug angewiesen sind.“ Herk und der steirische Fahrzeughandel unterstützen darum das „Autovolksbegehren - Kosten runter“ (www.autovolksbegehren.at). Immerhin macht die 2022 eingeführte CO2-Steuer aktuell 12,3 Cent pro Liter Benzin und 13,5 Cent bei Diesel aus - ab 2025 soll sie von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht werden. Beim Diesel allein würde das noch einmal 2,4 Cent zusätzlich bedeuten. Und das, obwohl Österreich für Autos schon ein Hochsteuerland ist - EU-weit liegt man laut Erhebung des Europäischen Verbandes der Automobilhersteller sogar auf Rang zwei. Pro Kraftfahrzeug und Jahr werden im Schnitt 2.678 Euro an Steuern und Abgaben fällig, nur in Belgien zahlen Autofahrer mehr. Klaus Edelsbrunner, Fahrzeughandel-Obmann in der WKO Steiermark und der Wirtschaftskammer Österreich, betont: „Wir sagen ganz klar: es dürfen zur Budgetkonsolidierung nicht ausschließlich der Verkehr und die Autofahrer zur Kasse gebeten werden. Individuelle Mobilität muss leistbar bleiben!“

2242x
gesehen

4x
geteilt

Chauffeur/in (m/w/d)

ATM Recyclingsystems GmbH entwickelt, fertigt und serviciert Hochleistungs-Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Metallschrott und Reststoffen der metallverarbeitenden Industrie. Basierend auf der weltweit bewährten Arnold-Technologie hat sich das Unternehmen auf optimale Metallrecycling- Technik spezialisiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/e Chauffeur/in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sicherer und professioneller Transport von Kunden zu verschiedenen Zielen, sowie Transport von Mitarbeitern zu den Kunden
  • Gewährleistung eines hohen Maßes an Komfort und Sicherheit für die Passagiere
  • Wartung und Sauberkeit des Fahrzeugs
  • Kenntnisse über lokale Straßen und Verkehrsgesetze
  • Flexibilität, um sich an Zeitpläne und Anforderungen anzupassen
  • Freundlicher und respektvoller Umgang mit den Kunden
  • Berichterstattung über etwaige Vorfälle oder Probleme während der Fahrt
  • Gültiger Führerschein der Klasse B

Anforderungen

  • Ausgezeichnete Kenntnisse über die Straßenverkehrsregeln und -gesetze
  • Erfahrung als Chauffeur/in oder Fahrer/in im Personenverkehr von Vorteil
  • Freundliches und professionelles Auftreten
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und der Einsatzorte
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Wettbewerbsfähige Vergütung auf Honorarbasis oder geringfügiger Basis
  • Ein angenehmes und dynamisches Umfeld
  • Ein Firmenfahrzeug wird zur Verfügung gestellt

Bewerbungen per Mail an Frau m.masser@atm-recyclingsystems.com

687x
gesehen

0x
geteilt