Vom 11. bis 15. April fand der erste von fünf Ausbildungsdurchgängen zum diplomierten Lerncoach statt.
In diesen intensiven Tagen lernten die Auszubildenden, wie Lernen wirklich funktioniert – von effektiver Lernplanung über bewährte Lernstrategien bis hin zu erfolgreichem Lernmanagement. Sie tauchten tief in die Themen Visualisierung und Manifestation ein – zentrale Elemente für eine zielgerichtete und erfüllte Zukunftsplanung.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Leadership und einem unternehmerischen Mindset – dem Erfolgsrezept für eine nachhaltige und selbstbestimmte Zukunft. Am letzten Seminartag standen Prüfungsangst, Stressbewältigung und wirksame Strategien zur Lernunterstützung im Fokus.
Wir sind dankbar für unsere angehenden Lerncoaches, die nicht nur ihr eigenes Lernverhalten reflektieren und verbessern, sondern ihr Wissen auch weitergeben möchten – für eine nachhaltige Bildungszukunft.
Bald schon halten sie ihr international anerkanntes Diplom als zertifizierte Lerncoaches in den Händen!
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben heute schon eine süße Osterüberraschung erhalten.
Wir möchten uns noch einmal herzlich bei unserem Chef (Claus Kügele) für das Präsent bedanken.
Ein beeindruckendes Bauteil hat unser Werk verlassen.
Dieser Silo überzeugt nicht nur durch seine präzise Verarbeitung, sondern auch durch beeindruckende technische Daten:
Am Donnerstag um 19:00 Uhr geht’s für uns auswärts gegen den SV Dellach/Gail – unsere weiteste Auswärtsfahrt der Saison.
Trotz der langen Strecke sind wir hochmotiviert und wollen mit 3 Punkten im Gepäck zurück nach Wolfsberg!
Let’s go, ASCO ATSV!
Derbysieg: Wir schlagen den VST Völkermarkt mit 3:0 und setzen ein Ausrufezeichen zum Heimauftakt!
Starke Teamleistung, starker Auftritt – so kann’s weitergehen!
Unsere 5AHW des Ausbildungsschwerpunktes Wellness und Gesundheitsmanagement war heute bei Trojan Performance und hat eine schweißtreibende HYROX Einheit durchlaufen!
Unter der Begleitung von Fr. Prof. Tschinder haben die Schülerinnen und Schüler das herausfordernde HYROX-Training kennengelernt – eine Mischung aus Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, die sowohl den Körper als auch den Geist fordert. Es war eine perfekte Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden und wertvolle Einblicke in professionelle Trainingsmethoden zu gewinnen.
Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Frau Trojan.
Ein besonderer Dank geht an das Team von Trojan Performance, das uns durch die intensiven Trainingseinheiten geführt hat!
Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass wir diese Sportveranstaltung erneut als Hauptsponsor unterstützen dürfen.
Die Lavanttal Rallye ist nicht nur die größte Sportveranstaltung in unserer Region, sondern auch ein bedeutender Faktor für den Tourismus und die Wirtschaft.
Wie erfolgreiche Rallye-Piloten setzen auch wir bei LaserHero auf die Kernwerte Schnelligkeit, Präzision und Zuverlässigkeit.
Wir freuen uns auf dieses aufregende Sportereignis und darauf, unsere Leidenschaft für Motorsport und Metallverarbeitung mit der Rallye-Community zu teilen.
ASCO ATSV Future gegen SG ASK / HSV Klagenfurt 4:2 (3:1)
Torschützen: Maximilian Reinisch, Jan Gfrerer, 2 X Noah Müller
Einen verdienten Sieg feierte unser Future Team im ersten Spiel der Frühjahrssaison!
Gratulation
Nächtlicher Großeinsatz der Mitarbeiter von vier steirischen Autobahnmeistereien. Insgesamt vier Nächte sind erforderlich, um den acht Kilometer langen Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn der alljährlichen gründlichen Frühjahrsreinigung zu unterziehen.
Diese Arbeiten finden immer nur nachts statt, tagsüber würde das hohe Verkehrsaufkommen eine Sperre unmöglich machen.
Die vergangenen Monate haben im mehr als acht Kilometer langen Gleinalmtunnel ihre Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wird der Tunnel ab Montag, den 14. April in vier Nächten gewaschen. In den ersten beiden Nächten ist die Richtungsfahrbahn Spielfeld/Süden an der Reihe. In den beiden anderen Nächten die Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz/Norden. Dadurch ist vor dem Osterwochenende auch gewährleistet, dass der starke Reiseverkehr Richtung Süden nicht beeinträchtigt wird.
Um alle Arbeiten durchführen zu können – zusätzlich zur maschinellen Reinigung werden zahlreiche Einrichtungen händisch gewaschen sowie von der ASFINAG-Betriebstechnik auch gewartet – zieht die ASFINAG Mitarbeiter von vier Autobahnmeistereien (Guggenbach, Graz-Raaba, Unterwald und Wolfsberg) zusammen. ASFINAG-Betriebstechniker sind zusätzlich für Wartungsarbeiten an Beleuchtung, Funk, elektronischen Verkehrszeichen und Ampeln, der Höhenkontrolle sowie Notrufeinrichtungen und Beschallung eingeteilt. Beim Plabutschtunnel werden die Nachtsperren auch genutzt, um Fahrbahnschäden im Tunnel und im Vorportalbereich zu reparieren.
In Summe sind 46 Mitarbeiter der ASFINAG im nächtlichen Einsatz, weiters auch Mitarbeiter von Fremdfirmen.
Unsere Website ist ein zentraler Punkt in unserem Prozess bei LITech GmbH. Diese bietet die Grundlage unseres Vertriebsprozesses. Im Herbst 2024 haben wir begonnen, dafür eine neue Basis zu schaffen.
"Wichtig ist mir, dass ein potenzieller Kunde uns findet. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne einfach bei einer Firma anrufen und etwas zu verkaufen. Heutzutage entscheidet die digitale Sichtbarkeit über Erfolg und Wachstum. Wir werden in Zukunft verstärkt in diesen Bereich investieren, um den ständigen Veränderungen gerecht zu werden."
Das innovative Multi-Domain-Konzept ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache verschiedener Märkte. Bis zur Erreichung von Stufe 1 des Fertigstellungsgrades der deutschen Hauptseite werden schrittweise einzelne Märkte als vorläufige Single Pages integriert.
Vielen Dank an die zahlreichen Partner, ohne die eine vergleichbare Unternehmensentwicklung nicht möglich wäre.
Mit einer starken Teamleistung holen wir einen souveränen 3:0 Sieg gegen SV Seeboden im KFV-Cup-Viertelfinale und ziehen verdient ins Halbfinale ein!
Wir sind noch nicht fertig – das Ziel ist klar! 💯 Weiter geht’s! Danke an alle, die uns supportet haben! ❤️💛
Wir freuen uns sehr, Richter Sebastian bei uns begrüßen zu dürfen.
Er schnuppert für 2 Wochen in den Beruf des Technischen Zeichners und anschließend 2 Wochen in der Produktion.
Er erhält spannende Einblicke in unsere vielseitigen Tätigkeitsbereiche.
Wir wünschen ihm eine lehrreiche und interessante Zeit!
In der 5BHW stand der COOL-Unterricht (Cooperatives Offenes Lernen) ganz im Zeichen der Gentechnik!
Die Schüler:innen arbeiteten in Stamm- und Expertengruppen an einem spannenden Arbeitsauftrag und präsentierten ihr Wissen anschließend mit kreativen Plakaten.
Durch diese Methode konnten sie sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und ihr Wissen untereinander teilen. Teamwork, Eigenverantwortung und Wissenschaft vereint!
Bei schönem Wetter haben wir gemeinsam die Pisten unsicher gemacht.
#powerplayinsteel #skitag #fyp #katschberg
Unsere 3. Jahrgänge des Ausbildungsschwerpunktes Wellness- und Gesundheitsmanagement hatten die Gelegenheit, in die Welt der Klangschalentherapie & Meditation einzutauchen – eine Erfahrung, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Aber nicht nur Entspannung stand am Programm! Beim Tanzkurs wurden die Grundschritte der Polka, Schwedischen Polka, Discofox und Boarischen Polka erlernt. Bewegung, Spaß und Tradition – alles in einem!
Ein gelungener Mix aus Achtsamkeit und Aktivität.
Hquadrat in Wolfsberg setzt mit NextGenLearning neue Maßstäbe in der Bildung!
Das innovative Konzept fördert nicht nur Wissen, sondern auch essenzielle Zukunftskompetenzen wie Selbstorganisation, soziale Verantwortung und Zusammenarbeit. Besonders das Tandem-Coaching, bei dem Lerncoaches junge SchülerInnen begleiten, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die persönliche Entwicklung.
AbsolventInnen erhalten ein international anerkanntes Zertifikat und können so ihre beruflichen Chancen verbessern!
Die Vision: Junge Menschen optimal auf die Zukunft vorbereiten – sowohl fachlich als auch persönlich.
Infoveranstaltung am 18.03.2025 für alle Interessierten am Bundesschulcluster! Sei dabei und erfahre mehr über NextGenLearning!
Bestelle jetzt Laser-, Plasma- oder Brennzuschnitte, und sichere dir unser exklusives Angebot: Gratis Entgraten / Kantenverrunden – für eine perfekte Oberfläche!
Jetzt bestellen und von diesem Extra profitieren!
Bei angenehmen Temperaturen und einer traumhaften Winterlandschaft fand kürzlich der Wintersporttag der ersten Jahrgänge auf der Koralpe statt. Der Tag war ein echtes Highlight für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf den frisch verschneiten Pisten vergnügten.
Die Schülerinnen und Schüler waren in vier Schigruppen eingeteilt, die unter der Leitung von Prof. Horacek, Prof. Messner, Prof. Tatschl und Prof. Eckert die verschiedenen Abfahrten auf den Skipisten in Angriff nahmen.
Die Schlittenfahrer hingegen marschierten mit Prof. Turner und Prof. Hofer zum Schutzhaus.
Nach der wohlverdienten Pause machten sich alle Schlittenfahrer wieder auf den Weg bergab. Mit viel Spaß und Gelächter sausten sie die verschneiten Hänge hinunter, wobei der ein oder andere Schüler dabei ein paar turbulente Momente erlebte.
Der gesamte Tag war für alle ein fröhliches und tolles Ereignis. Vom Skifahren über das Rodeln bis hin zur gemeinsamen Einkehr, war wohl für jeden etwas dabei.
Fasching bringt nicht nur Spaß und Kostüme, sondern auch leckere Naschereien.
Ein großes Dankeschön an unseren Lieferanten, der uns auch dieses Jahr wieder mit Krapfen überrascht hat.
Am 1. März 2025 kurz nach 09:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Traktorgespann zum Faschingsumzug nach Wolfsberg. Das Fahrzeuggespann bestand aus der Zugmaschine, einem Traktor, und einem zu einem Piratenschiff umgebauten und nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger. Am Anhänger befanden sich 15 maskierte Frauen und Männer. Auf der Fahrt von St. Georgen im Lavanttal in Richtung Wolfsberg stürzte der Anhänger in Eitweg auf der Gemmersdorfer Landesstraße (L106) aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts um. Dabei wurde ein 15-jähriges Mädchen, sie befand sich ebenfalls am Anhänger, schwer verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde sie in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Zur Bergung des Anhängers standen die FF Gemmersdorf und Maria Rojach mit 26 Einsatzkräften im Einsatz.
Ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt kam am Samstagnachmittag mit seinem Fahrzeug auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Diex von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Der Mann klagte über leichte Schmerzen, lehnte jedoch eine Mitfahrt ins Krankenhaus ab. Ein Alkotest verlief positiv. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da der Unfalllenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt.
Aufgaben:
PROFIL:
PERSÖNLICHES:
INFOS:
Bewerbungen per E-Mail an: bewerbung@asco.co.at Tel.: 04358 / 28 120-0 | www.asco.co.at/karriere
Nach 26 Jahren als Trainer, 12 Jahre Nachwuchsleiter und langjähriger Funktionär beim ATSV, hat sich Mario Marzi entschieden, dem Fußball vorerst einmal „ADE“ zu sagen.
Wir bedanken uns herzlich bei Mario für seine engagierte Arbeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in unserer Arena.
Trainer unserer U 17, wird auch die Funktion des Nachwuchsleiters beim ASCO ATSV übernehmen. Michael ist seit einem Jahr bei unserem Verein tätig und hat früher mehrere Funktionen beim SVG Bleiburg abgedeckt.
Wir wünschen dir in deiner neuen Funktion alles Gute.
Die LG Energy Solution ESS Battery Division informiert über den Rückruf bestimmter LG Energiespeichersystem (ESS) Heimbatterien, die als Teil eines häuslichen Energiesolar-Systems installiert wurden und den Eigentümern ermöglicht, Energie von Solarpanels zu erfassen und zu speichern.
Wie das Unternehmen mitteilt, können betroffene Batterien überhitzen und Feuer fangen, was zu erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann. Es sind bereits Vorfälle mit Sach- und Personenschäden gemeldet worden.
LG ESS-Heimbatteriemodelle:
RESU3.3 – R4863P3SBMA
RESU6.5 – R48126P3SBMA
RESU10 – R48189P3SBMA
RESU13 – EH048252P3S1BMA
RESU7H – Typ C,R – R11163P3SSE – EH111063P3S – EH111063P3S
RESU10H – Typ C,R – R15563P3SDLT1 – R15563P3SSEG1 – R15563P3SSEG2
RESU10M – EH155063P3S7BMA
Batteriemodule in Systemen ohne LG Marke:
S/A Gen2 1P
EM048063P3S2
EM048063P3S4
S/A Gen2 2P
EM048126P3S7
EM048126P3S8
Sie sollten dringend die Seriennummer Ihrer Heimbatterie über den LG Seriennummern-Checker überprüfen, um zu erfahren, ob Ihr Produkt betroffen ist. Falls Sie Ihre LG-Batterie bereits überprüft haben, prüfen Sie diese bitte erneut, da der Rückruf auf zusätzliche Modelle und Batterien ausgeweitet wurde.
Wenn Sie Hilfe beim Überprüfen benötigen, rufen Sie LG in Europa unter +49 (0) 6196 5719 660 oder in Italien unter +39 02 8239 7609 an
In Österreich sind viele Männer von Beckenbodenproblemen, Inkontinenz und Potenzstörungen betroffen. Etwa 10-15% der Männer im mittleren bis höheren Lebensalter leiden unter Beckenboden- oder Inkontinenzproblemen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter steigt. Potenzstörungen, die häufig mit einer Schwäche des Beckenbodens in Verbindung stehen, betreffen laut Studien bis zu 30% der Männer ab 40 Jahren.
Diese Probleme können jedoch spürbar verbessert werden – bereits ab der 9. Einheit mit unserem X-Chair und der Unterstützung von Omega-3-Öl.
Vereinbare noch heute deinen Test-Termin und erlebe, wie unsere Behandlung dir helfen kann, deine Beschwerden zu lindern.
Wir bieten dir ein diskretes, unterstützendes Umfeld, in dem du dein Selbstvertrauen zurückgewinnen und eine spürbare Besserung erfahren kannst.
Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zu einem besseren Körpergefühl!
Viele Sportvereine stehen im Winter vor der Herausforderung, dass ihre eigenen Anlagen wetterbedingt kaum nutzbar sind und Hallenkapazitäten erschöpft sind. Genau hier kommt die ASCO-Arena ins Spiel!
Mit unserer überdachten Freiluft-Sporthalle bieten wir optimale Trainingsbedingungen für Vereine, unabhängig vom Wetter. Nutzt unser spezielles Vereinsangebot und sichert euch bis zu 20% Rabatt – damit euer Training nicht ins Wasser fällt!
Sichert euch euren Platz und trainiert, wann ihr wollt – in der ASCO-Arena!
Weitere Opfer werden vermutet und gebeten sich bei der Polizei zu melden
Eine Pensionistin aus Villach wurde am 19. Februar 2025, gegen 16.00 Uhr, im Rahmen des Deliktsphänomens „Kautionstrick bzw. Schockanruf“ von bislang unbekannten Tätern, die sich als Amtspersonen ausgaben, telefonisch kontaktiert und entgegen den Tatsachen mitgeteilt, dass ihre Tochter schuldhaft in einen schwerwiegenden Verkehrsunfall mit einem 11-jährigen Mädchen verwickelt sei. Um eine Inhaftierung der Tochter hintanzuhalten, forderte die bislang unbekannte Täterschaft zunächst eine Kaution.
Aufgrund des Schockzustandes, in den das Opfer durch die fälschliche Nachricht versetzt wurde, sah sie sich dazu veranlasst, die im Verlauf des Gesprächs geforderte Kaution in niedriger sechsstelliger Höhe zu bezahlen. Sie begab sich zu der ihr genannten Adresse in Villach und übergab die Bargeldbestände an den vermeintlichen „Polizisten“.
Nach der bereits erfolgten Übergabe forderte die unbekannte Täterschaft abermals Vermögenswerte und vereinbarte mit der Pensionistin erneut eine Übergabe an der Adresse in Villach.
Das betagte Opfer erkannte schließlich den Betrug, woraufhin die Tochter der Pensionistin die Polizei verständigte.
Durch das hervorragende Einschreiten von Bediensteten des Operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos Villach ist es gelungen, den vermeintlichen „Polizisten“ (Abholer) – einen 31-jährigen Mann aus Serbien – bei der versuchten zweiten Übergabe am 19. Februar 2025, gegen 18.00 Uhr, auf frischer Tat zu betreten und vorläufig festzunehmen.
Im Zuge der Festnahme konnte das gesamte Bargeld, das bei der ersten Abholung etwa eine Stunde zuvor übergeben worden war, im Rucksack des 31-Jährigen vorgefunden und dem Opfer schließlich wieder ausgefolgt werden.
Die weitere Amtshandlung wurde von Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug – Ermittlungsgruppe „Falsche Polizisten“, übernommen.
Der 31-jährige serbische Staatsbürger wurde auf Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Aufgrund der weiterführenden Erhebungen durch die Kriminalistinnen und Kriminalisten der Ermittlungsgruppe „Falsche Polizisten“ kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Beschuldigte vor seiner Festnahme weitere gleich gelagerte Straftaten verübt hat.
Mögliche weitere Opfer werden gebeten, mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 in Kontakt zu treten.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Montag um 17:15 Uhr ein Nebengebäude eines Wohnhauses in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal, Bezirk Wolfsberg, im Bereich des Dachstuhles und Kamins in Brand. Der Brand konnte von den Feuerwehren St. Paul, Granitztal, Kollnitz, Maria Rojach und St. Georgen, welche insgesamt mit 14 Fahrzeugen und 88 Mann im Einsatz standen, rasch gelöscht und so eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feststellung der Brandursache und der Schadenshöhe ist Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.