Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Kraft. Das Murtal: Bockbeat 2023 🍻

Bockbeat 2023 🍻

Danke an MeinBezirk.at/Murtal-Murau - Woche für den tollen Bericht. 🤩

Der Bockbeat der Brauerei Murau in Graz im Dom im Berg war ein groĂźer Erfolg. Der Bieranstich der besonderen Art wurde mit einer Einladung an Studierende verbunden. MURTAL/GRAZ.

377x
gesehen

0x
geteilt

Die Giraffensprache - mit dem Herzen sprechen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung startete einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“. Damit sollen die Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie die Förderung eines positiven Schulklimas an österreichischen Schulen stärker in den Fokus genommen werden. Durch Gesetze und Erlässe ist in Österreich klar geregelt, was Gewalt ist. Auch wenn nicht jede Gewalttat strafrechtlich verfolgt wird, verordnet der Staat die eindeutige Ablehnung von Gewalt.

Die Schüler:innen der zweiten und dritten Fachschule der HTL Zeltweg nahmen beim Wettbewerb teil und drehten ein Kurzvideo. Inhaltlich beschäftigten sie sich mit dem Thema Gewaltprävention – diese als Anliegen der Schule zu definieren ist ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang einer Schulgemeinschaft mit Problemen in der Gesellschaft.

Im Kurzvideo thematisieren die Schüler:innen die gewaltfreie Kommunikation – eine Kommunikationsmethode von Marshall Rosenberg. Ziel der gewaltfreien Kommunikation ist es, in einen förderlichen und offenen Dialog mit dem Gesprächspartner einzutreten. Als Metapher für die schwierige Kommunikation und förderliche Kommunikation beschreibt er zwei Tiere, den Wolf und die Giraffe.

Die Wolfswelt: kritisiert, weiĂź was mit dem anderen nicht stimmt, bewertet, fĂĽhlt sich im Recht und sucht sofort nach einem Schuldigen.

Die Giraffenwelt: achtet auf ihre GefĂĽhle und auf die GefĂĽhle der anderen, respektiert die BedĂĽrfnisse aller, trennt Beobachtung und Bewertung, bittet oder wĂĽnscht, statt zu fordern.

Ziel ist: Ă–fter die Giraffensprache verwenden und weniger die Wolfsprache!

8x
gesehen

0x
geteilt