Login
Logo Regionaljournal
Panomax: Tödlicher Arbeitsunfall in Spielberg

Tödlicher Arbeitsunfall in Spielberg

Mittwochfrüh stürzte ein 55-jähriger Mann im Zuge von Mäharbeiten in ein sieben Meter tiefes Wasserauffangbecken. Der Mann verstarb an der Unfallörtlichkeit.

Seit den Morgenstunden war der 55-jährige Mann aus dem Bezirk Leoben mit Mäharbeiten am Gelände des Red Bull Rings beschäftigt. Gegen 08:00 Uhr mähte der Mann mit seiner Motorsense an einem steilen Wiesenstück in der Nähe eines Retentionsbeckens (Wasserauffangbecken). Dabei kam er, aus bislang ungeklärter Ursache zu Sturz und fiel in das angrenzende Becken. Arbeitskollegen des Mannes, welche den Vorfall bemerkten verständigten sofort die Einsatzkräfte. Einer der Arbeiter sprang ins Becken und versuchte den Mann aus dem Wasser zu ziehen, was jedoch nicht gelang. Das trübe Wasser des Beckens erschwerte in weiterer Folge die Suche nach dem Mann. Auch der Rettungsversuch eines Polizisten, welcher ins Becken sprang missglückte. Erst Feuerwehrtaucher konnten den 55-jährigen Steirer schließlich aus dem Wasser ziehen. Trotz der sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen durch ein Notarztteam verstarb der Mann noch vor Ort. Ein Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuzes betreute die anwesenden Personen. Weitere Erhebungen folgen.      

702x
gesehen

0x
geteilt

Die Geschichte des SZF - Teil 1: Der Anfang 

Das Jubiläumsjahr 2025 steht unter dem Motto:

Innovation (er)leben - Zukunft gestalten - gemeinsam 50 Jahre SZF

Wir schauen in die Zukunft, aber in dieser Reihe werfen wir einen Blick zurück. 

In Teil 1 erfahren Sie, wie das Schulungszentrum Fohnsdorf gegründet wurde, wer die drei Gründungsinstitutionen waren, welche wirtschaftliche Krise den Anstoß gab und was Bundeskanzler Kreisky und ein Antrag im Landesarbeitsamt Steiermark damit zu tun hatten.

Jetzt auf unserer Website nachlesen:

 🔗 https://szf.at/ueber-das-szf/geschichte/

Bild aus dem SZF-Archiv: Antrag zur Gründung von Kanzler Kreisky, begleitet von Untersuchungen des Österreichischen Instituts für Raumplanung

Ihre Erinnerungen sind ein Teil unserer Geschichte. Haben Sie noch Bilder aus den ersten Jahren des Schulungszentrums? Dann würden wir uns sehr über eine Nachricht von Ihnen freuen.

111x
gesehen

0x
geteilt

FF Aich Symbolfoto: Kellerbrand in Gössenberg

Kellerbrand in Gössenberg

Dienstagmittag kam zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. 

Gegen 12:45 Uhr wurden die Rettungskräfte in Richtung Gössenberg entsendet, da dort der Keller von einem Wohnhaus brennen würde. Die Feuerwehr musste mit 33 Feuerwehrleuten ausrücken um gegen 14:57 Uhr das „Brand aus“ zu geben. Eine Erstbefragung der Polizei mit dem 72-jährigen Bewohner des Hauses ergaben, dass dieser gegen Mittag seinen, im Keller befindlichen, Kamin befeuerte und sich danach nach draußen begab. Kurz darauf bemerkte er bereits eine starke Rauchentwicklung und konnte nicht mehr in sein Haus zurück. Er verständigte darauf die Rettungskräfte. Erste Indizien deuten auf einen Funkenflug, welcher einen neben dem Kamin stehenden Korb mit Papier darin entzündete, hin. Dieser dürfte beim Befeuern des Kamins entstanden sein.
Die Ermittlungen sind seitens der Polizei noch nicht abgeschlossen. Personen, oder Tiere wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist bis dato unbekannt.

417x
gesehen

0x
geteilt

Neue Rekorde bei Zugriffen und Anfragen

Vor einiger Zeit präsentierte Google die Suchmaschine der Zukunft: Künftig werden Suchergebnisse zentral von einer KI generiert. Das zieht höhere Anforderungen an die Entwicklung und Pflege von Websites nach sich. Unternehmen, die sich bislang vor allem durch ansprechende Bilder und generische Texte hervorgehoben haben, müssen in Zukunft verstärkt in Online-Anzeigen investieren.

Interview mit Klaus Ebenauer

„Mir war es schon immer wichtig, dass eine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch reibungslos funktioniert. Gemeinsam mit meinen Marketingpartnern haben wir eine Strategie entwickelt und umgesetzt, die dem aktuellen Paradigmenwechsel voll und ganz gerecht wird. Interessanterweise liefert ein Konzept von John Dear aus dem Jahr 1886 die ideale Grundlage. Unsere Website dient nun Googles KI selbst als Basis für die Generierung der Ergebnisse.“

Vielen Dank an alle Partner, die in allen Bereichen wertvolle Grundlagenarbeit geleistet haben!

Am Weg zum globalen Player:

1340x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Bald ist es wieder so weit! Murtal Classic

Bald ist es wieder so weit! Murtal Classic

Vom 7. bis zum 8. Juni sind wieder mehr als 200 Oldtimerliebhaber in der Region unterwegs. Highlight ist der Knittelfelder Stadt Grand Prix am Sonntag um 14.00 Uhr. Hier gibt es dann wieder die Möglichkeit, die historischen Autos und Motorräder aus der Nähe zu betrachten.

373x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - LFS - Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä: Zu Besuch beim Maschinenring

Zu Besuch beim Maschinenring

Gestern besuchte die 2. Klasse der Lfs St Andrä, die Landeszentrale vom Maschinenring Kärnten und bekam einen guten Einblick in die Aufgabenfelder des Maschinenrings.

Herzlichen Dank für den informativen Nachmittag!

104x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: 🔥 CAGE KINGS 🔥 ⚽ TURNIER – 21.06.

🔥 CAGE KINGS 🔥 ⚽ TURNIER – 21.06.

Die letzten Restplätze für die Anmeldung sind noch verfügbar – also schnell sein und euer Team sichern!

Für 🍔 Essen & 🍻 Trinken ist natürlich gesorgt – und im Anschluss gibt’s eine coole After Party mit Dj Juba und 🎉 GRATIS Eintritt für alle Teilnehmer und Gäste!

Wir freuen uns auf alle bereits angemeldeten Mannschaften – besonders auf jene, die sich den Weg aus Graz und Klagenfurt in unser schönes Wolfsberg auf sich nehmen. Respekt an euch – wir sehen uns am Platz!

Jetzt anmelden & Teil von CAGE KINGS werden!

160x
gesehen

0x
geteilt

Erfolgreiche Typisierungsaktion für Stammzellenspende an der HTL Zeltweg

Am 26.05.2025 fand an der HTL Zeltweg eine erfolgreiche Typisierungsaktion für Stammzellenspender statt, organisiert in Zusammenarbeit mit der BAfEP Judenburg und dem Verein „Geben für Leben“. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich typisieren zu lassen und damit potenziell Leben zu retten.

Die Aktion soll vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung von Stammzellenspenden stärken und möglichst viele neue Spender in die weltweite Datenbank aufnehmen.

Eine Woche vor der Typisierungsaktion veranstalteten Schülerinnen der BAfEP Judenburg eine Informationsveranstaltung an der HTL Zeltweg, um Aufklärungsarbeit zu leisten und offene Fragen zu beantworten.

Die Typisierungsaktion verlief reibungslos und zeigte eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt, um Menschen in Not zu helfen.

Wir danken allen Beteiligten und hoffen auf viele weitere solcher Initiativen!

689x
gesehen

0x
geteilt

♻️ VS Compact-Zweideck Siebwechsel ohne Aufwand ♻️

Ein regelmäßiger Wechsel der Siebbeläge ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit von Siebmaschinen. Bei der VS COMPACT Zweideck haben wir gezielt den Austauschprozess analysiert – mit beeindruckenden Ergebnissen.

Schnell, einfach und effizient

Die VS COMPACT Zweideck überzeugt durch eine besonders schnelle und benutzerfreundliche Möglichkeit zum Wechsel der Siebbeläge. In der Praxis zeigt sich: Der komplette Austausch aller vier Siebbeläge kann in nur 20 Minuten durchgeführt werden – und das von nur einer Person.

Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Personalbedarf und damit die Betriebskosten. Diese kurze Umrüstzeit sorgt für eine maximale Maschinenverfügbarkeit und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf wechselnde Produktionsanforderungen zu reagieren.

Flexibilität durch verschiedene Siebmedien

Ein weiterer Vorteil der VS COMPACT Zweideck ist die Kompatibilität mit verschiedenen Siebbelägen, darunter Siebgitter und perforierte Lochbleche. So lässt sich die Maschine flexibel an unterschiedliche Materialien und Anwendungen anpassen – ideal für wechselnde Einsatzbedingungen und individuelle Kundenanforderungen.

Fazit

Mit ihrer kurzen Umrüstzeit, der einfachen Handhabung und der flexiblen Bestückung setzt die VS COMPACT Zweideck Maßstäbe in Sachen Effizienz und Bedienkomfort. Sie ist die ideale Lösung für Unternehmen, die auf Produktivität, Wirtschaftlichkeit und hohe Einsatzbereitschaft angewiesen sind.


379x
gesehen

0x
geteilt

KS: Probeführerscheinbesitzer rast mit 128 km/h durch Baustelle <strong> </strong>

Probeführerscheinbesitzer rast mit 128 km/h durch Baustelle  

Am Sonntag, wurden von der Polizei eine massive Geschwindigkeitsübertretung gemessen. Dabei wurde auch ein Motorrad beschlagnahmt.  

Gegen 14:35 Uhr stand eine zivile Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung auf der B20 in Kapfenberg im Einsatz, die einen Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit wahrnahm. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr der Motorradfahrer 128 km/h, in einer nachfolgenden 30 km/h Baustelle mit Überholverbot überholte der 20-jährige Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Bruck Mürzzuschlag widerrechtlich einen Pkw und erhöhte dabei seine Geschwindigkeit auf 124 km/h. Nach der Anhaltung und Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft erfolgte eine Beschlagnahme des Motorrades. Der Mann wird angezeigt. 

1181x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeller: Mehrere Müllcontainer standen in Knittelfeld in Vollbrand

Mehrere Müllcontainer standen in Knittelfeld in Vollbrand

Gegen 19:00 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein, dass in Zentrum von Knittelfeld mehrere Müllcontainer in Brand stehen. 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Knittelfeld standen mit schwerem Atemschutz und zwei Hochdruckrohren im Einsatz

Durch den raschen Löscheinsatz konnte ein Übergreifen auf die angrenzenden Häuser verhindert werden, schildert Einsatzleiter Brandmeister Daniel Schmied.
Die Polizei ermittelt die Brandursache.

953x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Dino-Show für Kinder

Dino-Show für Kinder

Viele haben’s bestimmt schon gesehen: das große Zelt am XXXLutz-Parkplatz – ab morgen startet die große Dino-Show für Kinder!

Kinder ab 2 Jahren können Dinos reiten, füttern und streicheln – ein unvergessliches Erlebnis!

  • 24. Mai bis 1. Juni
  • Täglich um 16 Uhr (Mo., Di. & Mi. spielfrei)
  • Weitere Infos: 0664 / 932 26 323 und https://dinosliveshow.com/

378x
gesehen

0x
geteilt

Michael Blinzer - Stadtgemeinde Knittelfeld: „Sing & Spring“ im Kulturhaus

„Sing & Spring“ im Kulturhaus

Ein musikalischer Mai-Höhepunkt: Beim Konzert unter dem Motto „Sing & Spring“ zeigten acht Kinder- und Jugendchöre aus der Region ihr Talent.

Rund 260 junge Stimmen sorgten für Gänsehaut-Momente und begeisterten das Publikum mit ihrer Energie und Freude am Singen.

279x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Noch nichts vor an Christi Himmelfahrt?

Noch nichts vor an Christi Himmelfahrt?

Wie wär’s mit einem Besuch bei der Modelleisenbahn Knittelfeld? Am 29. & 30. Mai ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet – perfekt für einen spannenden Ausflug mit der ganzen Familie.

310x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: 100 Jahre Kriegerdenkmal

100 Jahre Kriegerdenkmal

Am Montag, 2. Juni um 11 Uhr wird das 100-jährige Bestehen des Kriegerdenkmals feierlich begangen.

  • Haus der Kunst / Schauimkerei

Ein Moment des Gedenkens und der Erinnerung – alle sind herzlich eingeladen.

273x
gesehen

0x
geteilt

FF Knittelfeld: Frontalzusammenstoß: 80-Jährige verletzt, drei Fahrzeuge beschädigt

Frontalzusammenstoß: 80-Jährige verletzt, drei Fahrzeuge beschädigt

Freitagnachmittag kollidierten auf der L 518 in einem Kreuzungsbereich in Knittelfeld zwei Fahrzeuge. Dabei wurde eine 80-jährige Pkw-Lenkerin verletzt.

Gegen 16:30 Uhr war die 80-Jährige mit ihrem Pkw auf der L518 von Knittelfeld in Richtung Spielberg unterwegs. Zur selben Zeit bog ein 59-jähriger Kleinbuslenker von der Schubertstraße kommend nach rechts in die Kärntnerstraße ein – ebenfalls in Richtung Spielberg.

In der Kreuzung kam es zur frontalen Kollision zwischen dem Pkw der Frau und der Fahrerseite des Kleinbusses. In weiterer Folge prallte der Pkw zudem noch gegen ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug. Die 80-Jährige wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Murtal gebracht. Der Lenker des Kleinbusses blieb unverletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, das Fahrzeug der 80-Jährigen erlitt Totalschaden. Alkotests bei beiden Fahrzeuglenkern verliefen negativ.

Die L518 war im Bereich der Unfallstelle für etwa zwei Stunden gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld übernahm die Bergung der Fahrzeuge, die anschließend von Abschleppunternehmen abtransportiert wurden.

3159x
gesehen

0x
geteilt

FF Traboch-Timmersdorf: Fahrzeug überschlug sich auf der A9 bei Traboch - Lenker verletzt

Fahrzeug überschlug sich auf der A9 bei Traboch - Lenker verletzt

Freitagnachmittag kam es auf der A9 Pyhrn Autobahn in Fahrtrichtung Süden zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Lenker überschlug sich mit einem Pritschenwagen und musste ins Krankenhaus geflogen werden.

Kurz vor 10.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Traboch. Beim Eintreffen der Polizeistreife der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm waren eine Notärztin und ein Notarztsanitäter, die zufällig zum Unfall hinzugekommen waren, bereits mit Erstmaßnahmen an der Unfallstelle beschäftigt.

Der Pritschenwagen überschlug sich und war auf der Seite zum Liegen gekommen, der Lenker im Fahrzeug eingeschlossen. Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Windschutzscheibe, um den eingeklemmten 55-Jährigen aus dem Bezirk Oberwart zu befreien. 

Er war ansprechbar und erlitt Rippenbrüche sowie Schnittverletzungen am Handgelenk. Nach der Erstversorgung wurde der Mann vom Rettungshubschrauber C 17 in das LKH Hochsteiermark geflogen. Laut eigenen Angaben dürfte der Lenker kurzzeitig ohnmächtig geworden sein. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Das Fahrzeug wurde von einem regionalen Bergeunternehmen geborgen. Es entstand Totalschaden am Fahrzeug sowie erheblicher Sachschaden an Leitschienen-Einrichtungen.

Die A9 war für rund eine Stunde in Fahrtrichtung Süden gesperrt. Neben mehreren Polizeistreifen waren auch die Feuerwehren Traboch-Timmersdorf, Madstein-Stadlhof und St. Michael, das Rote Kreuz, die ASFINAG sowie der Rettungshubschrauber C 17 im Einsatz.

541x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW22/2025

News aus der Steiermark.

240x
gesehen

0x
geteilt

Swisspearl - Architektur Nachwuchswettbewerb

Der Architektur-Nachwuchswettbewerb wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, die Kooperation zwischen Industrie und Schule zu fördern. An der HTL Zeltweg hat die Teilnahme an diesem Wettbewerb schon langjährige Tradition. Die Siegerprojekte der vergangenen Jahre sind Zeugnis der hohen Ausbildungsqualität der Abteilung für Bautechnik an der HTL Zeltweg.

Die Aufgabenstellung des diesjährigen Wettbewerbs war die Entwicklung eines Ferienhauses am Weissensee. Die zugewiesenen Grundstücke haben Seezugang, sind sehr unterschiedlich ausgerichtet und verfügen jeweils über kleine bis sehr große Höhenunterschiede. Die unterschiedliche Blickachsen und Erschließungswege machten jedes Grundstück einzigartig.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs waren von hoher Qualität und höchst unterschiedlich. Die Jury aus Dir. Arno Martetschläger, AV Bartholomäus Reiter, Ing. Markus Joham von Swisspearl und Arch. Harald Sauer entschied sich für zwei Siegerprojekte und jeweils einem 2. Preis, 3. Preis und einer Anerkennung.

Das Siegerprojekt von Nina Dietmaier „Curved Serenity“ besticht durch den Stil der gerundeten Formen die dreidimensional nicht nur das Gebäude formal bestimmen, sondern sich auch in der Gestaltung des Grundstücks bis hin zum Anlegesteg durchgängig wiederfinden.

Das Siegerprojekt von Valentina Lorber „Kivikasa“ bietet eine klare Formensprache. Ein gestreckter Baukörper mit Satteldach wird ausschließlich durch ein dezent angestelltes Carport ergänzt. Die Form und Proportion des Baukörpers wiederholt sich beim „Bootshaus“.

Wir gratulieren zu den großartigen Leistungen!

549x
gesehen

0x
geteilt

Exkursion bei der ÖBB Infrastruktur

Am 13.05.2025 besuchte die Klasse 4AHMBR im Rahmen des Unterrichts das Fertigungscenter Recycling, Verwertung und Aufarbeitung der ÖBB Infrastruktur AG in Zeltweg, um einen Einblick in moderne Schweißtechnologien im Gleisbau zu erhalten. Ziel der Exkursion war es, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Thermitschweißens sowie des Abbrennstumpfschweißens kennenzulernen.

Zu Beginn der Exkursion erhielten die Schülerinnen und Schüler eine ausführliche theoretische Einführung von Experten der ÖBB. Dabei wurden die physikalischen und technischen Grundlagen der beiden Schweißverfahren erläutert. Besonders interessant war die Erklärung der Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile sowie sicherheitstechnischen Aspekte beider Verfahren.

Im Anschluss an den Theorieteil folgte eine beeindruckende praktische Vorführung. Die Schüler konnten live beobachten, wie eine Schweißung mittels Thermitverfahren hergestellt wurde. Auch das Abbrennstumpfschweißen wurde unter realistischen Bedingungen demonstriert. Dabei bekamen die Teilnehmer einen praxisnahen Eindruck davon, wie anspruchsvoll und präzise diese Arbeiten im Gleisbau durchgeführt werden.

Die Exkursion war für alle Beteiligten äußerst lehrreich und bot einen spannenden Einblick in die Praxis eines technisch hochspezialisierten Berufsfeldes. Besonders hervorgehoben wurde von vielen Schülerinnen und Schülern die professionelle Umsetzung der Vorführung und die Möglichkeit, Fragen direkt an die Fachleute zu stellen.

Wir bedanken uns herzlich bei der ÖBB für die interessante Gestaltung und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte.

528x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Arbeitsunfall in Leoben

Schwerer Arbeitsunfall in Leoben

Donnerstagnacht verletzte sich ein Arbeiter bei einem Arbeitsunfall in Leoben schwer.  

Gegen 23:30 war ein 63-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Leoben mit Montagearbeiten in einem stahlverarbeitenden Unternehmen in Leoben beschäftig. Im Zuge dieser Arbeiten wurde der Mann von einem ca. 500 kg schweren Stahlzylinder am rechten Unterarm schwer verletzt. Es waren das Österreichische Rote Kreuz und ein Notarzt vor Ort im Einsatz. Nach erfolgter Erstversorgung wurde der Arbeiter in das UKH Kalwang gebracht. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand weiterer polizeilichen Ermittlungen.

561x
gesehen

0x
geteilt

KS: Kollision zwischen Pkw und Lkw in Neumarkt

Kollision zwischen Pkw und Lkw in Neumarkt

Am Donnerstagmittag brach ein Sattelanhänger in einer Kurve aus und verursachte einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Zwei Personen wurden verletzt. 

Kurz vor 13.00 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus Tadschikistan mit einem Lkw auf der B317 von Perchau kommend in Richtung Neumarkt. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei soll der Sattelanhänger im Bereich der „Oderkurve“ auf regennasser Fahrbahn ausgebrochen und auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Grund dafür dürfte unangepasste Fahrgeschwindigkeit gewesen sein. Ein 32-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau war zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit seinem Sohn (9) in entgegengesetzte Fahrtrichtung unterwegs. Er konnte eine Kollision mit dem Anhänger nicht mehr verhindern und touchierte den Sattelanhänger. Dabei erlitten Vater und Sohn Verletzungen unbestimmten Grades. Beide wurden vom Roten Kreuz in das Krankenhaus nach Friesach gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, sodass auch ein Abschleppunternehmen hinsichtlich der fahruntauglichen Fahrzeuge im Einsatz stand.

Die B317 musste im Bereich der Unfallstelle kurzeitig gesperrt werden. Auch wechselseitige Anhaltungen des Verkehrs waren für die Dauer der Bergungsarbeiten erforderlich. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Ein Alkotest verlief bei beiden Fahrzeuglenkern negativ.

864x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW22/2025 (22.05. - 29.05.2025)

Treffpunkt Murtal, (22.05. - 29.05.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

180x
gesehen

0x
geteilt

Rückblick 33. SZF-Jobmesse

Bei der Frühjahrsjobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf gab es wieder großen Andrang. Über 40 Betriebe präsentierten ihre offenen Stellen. Die SZF-Jobmesse hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt für Jobsuchende und Unternehmen entwickelt.

Gemeinsam mit KRAFT:dasMurtal konnte auch wieder eine „KRAFT:Meile“ mit wichtigen regionalen Betrieben bei dieser Messe präsentiert werden. Die Zufriedenheit über die vielversprechenden Gespräche war sowohl unter den Teilnehmenden wie unter den Firmen – viele davon seit vielen Jahres Stammkunden im SZF – spürbar.

Neben den Qualifizierungsmaßnahmen im Auftrag des AMS bietet das SZF auch spezielle Beratungen, Konzepte und Maßnahmen für Firmen an. Dabei wird Personal gezielt auf die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes vorbereitet, auch Beratungsgespräche über Fördermöglichkeiten und Stiftungsmodelle werden angeboten.

385x
gesehen

0x
geteilt

Abend-HTL für Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau

Die HTL Zeltweg bietet mit der Abend-HTL für Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau eine ausgezeichnete Möglichkeit zur berufsbegleitenden Weiterbildung.

Erfahren Sie mehr über Ausbildungsinhalte und berufliche Perspektiven:

Wann: Informationsabend am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr

Wo: Schulstandort HTL Zeltweg

Weitere Infos unter:

https://www.htl-zeltweg.at/2025/05/abend-htl-fuer-wirtschaftsingenieurwesen-maschinenbau/


Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

562x
gesehen

0x
geteilt

Exkursion zum Kuratoriumspartner 4activeSystems GmbH

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Maschinenbau - Robotik und Smart Engineering besuchten am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, 40 Schüler:innen der vierten Jahrgänge der HTL Zeltweg die 4acitveSystems GmbH in Traboch.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch DI Martin Fritz, Geschäftsführer der 4activeSystems GmbH, und Christina Safratmüller, Head of Human Resources, erhielten die Schüler:innen interessante Einblicke in die Arbeits- und Innovationswelt der 4activeSystems GmbH.

Ein besonderer Schwerpunkt der 4activeSystems GmbH liegt in der Entwicklung und Produktion hochspezialisierter Testdummies für aktive Fahrsicherheitssysteme. Diese Systeme – etwa Notbrems-, Abstands- oder Spurhalteassistenten – spielen eine zentrale Rolle bei der Reduktion von Verkehrsunfällen und sind heute in modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken.

Die von 4activeSystems GmbH entwickelten und international zertifizierten beweglichen Zielobjekte (z. B. Fußgänger-, Fahrrad- und Fahrzeugdummys) ermöglichen es, automatisierte Fahrassistenzsysteme unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln. Für die Schüler:innen der HTL Zeltweg war es besonders spannend zu sehen, wie viel technisches Know-how und interdisziplinäres Denken hinter diesen scheinbar einfachen Testobjekten steckt.

Solche Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft sind ein wichtiger Bestandteil der technischen Ausbildung an der HTL Zeltweg und stärken das Verständnis dafür, wie schulische Inhalte in realen Projekten umgesetzt werden.

Ein großes Dankeschön an die 4activeSystems GmbH für die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben!

534x
gesehen

0x
geteilt

Reise nach Barcelona der vierten Bautechniker-Klassen der HTL Zeltweg

Im Rahmen einer spannenden Fachexkursion reisten die Klassen 4BHBTB und 4AHBTH gemeinsam mit ihren Begleitlehrpersonen nach Barcelona. Der erste Tag begann mit dem Flug ab Wien – die Vorfreude auf das abwechslungsreiche Programm war bei allen spürbar.

Am zweiten Tag stand zunächst ein Besuch der beeindruckenden Casa Milà von Antoni Gaudí auf dem Programm. Danach folgte eine geführte Besichtigung der weltberühmten Sagrada Família, bei der die Schüler:innen interessante Einblicke in die Architekturgeschichte und Bauweise erhielten.

Der dritte Tag war geprägt von Erholung und Sport: Der Vormittag wurde entspannt am Strand verbracht, bevor am Nachmittag das legendäre Fußballstadion Camp Nou besichtigt wurde – ein Highlight für viele Sportbegeisterte.

Am vierten Tag ging es zunächst ins Museu Marítim, wo die maritime Geschichte Barcelonas auf spannende Weise vermittelt wurde. Anschließend wurde der Hausberg Tibidabo erklommen, von dem aus man einen spektakulären Ausblick über die Stadt genießen konnte.

Am fünften Tag traten alle – müde, aber voller neuer Eindrücke – die Rückreise nach Wien an. Die Exkursion bot nicht nur fachlich wertvolle Inhalte, sondern auch unvergessliche kulturelle und persönliche Erlebnisse.

516x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Heinzel Pöls TROPHY

Heinzel Pöls TROPHY

Am 𝟏𝟑. 𝐉𝐮𝐧𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 ist es wieder so weit: Die 2. Heinzel Pöls Trophy lädt alle Laufbegeisterten nach Pöls ein.

Zur Auswahl stehen:

  • 1-h-Lauf
  • 2-h-Lauf
  • Nordic Walking
  • Staffelbewerb
  • Papierzwerge-Lauf für Kinder
  • Kinder starten um 15:00 Uhr - Erwachsene um 17:00 Uhr.

Alle Infos & Anmeldung: https://www.heinzelpoels.com/news/2-heinzel-poels-trophy/

Ein sportlicher, lustiger Tag erwartet uns! Schnell anmelden und für einen guten Zweck mitlaufen.

310x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Spielen, lachen, plaudern

Spielen, lachen, plaudern

Gestern trafen sich Damen der Generation 50+ zu einem gemütlichen Spielenachmittag – mit vielen Klassikern unter den Brettspielen und guter Stimmung am Tisch.

Nächster Termin:

  • Mittwoch, 4. Juni – 9:00 Uhr
  • Astrologie mit Elena Withalm

283x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Lesung: Das Doppelleben des NS-Gauleiters Uiberreither

Lesung: Das Doppelleben des NS-Gauleiters Uiberreither

In der Stadtbibliothek sprach Buchautor und Historiker Stefan Karner über das Leben von Siegfried Uiberreither – NS-Gauleiter in der Steiermark. Nach Kriegsende untergetaucht, lebte er jahrelang ein geheimes Doppelleben.

Viele Interessierte kamen zur Lesung und verfolgten den spannenden, wie auch bedrückenden historischen Rückblick

248x
gesehen

0x
geteilt