Ein 40 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg kam am Montag kurz nach 01.00 Uhr, mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Preitenegg wegen Straßenglätte ins Schleudern, durchstieß ein Brückengengeländer und stürzte in den dortigen Bach. Das Fahrzeug kam am Dach im Bachbett zu liegen. Der Lenker konnte sich selbst sofort aus dem Fahrzeug befreien. Ebenso konnte er den Gurt seiner 39 Jahre alten Frau lösen, die als Beifahrerin mitfuhr und auch sie aus dem Fahrzeug retten. Sie erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und wurde privat in das LKH Wolfsberg gebracht. Am PKW entstand schwerer Sachschaden.
Freitagfrüh gegen 05:50 Uhr lenkte ein 23-jähriger Wolfsberger seinen PKW auf der A2 Südautobahn im Bezirk Wolfsberg, auf dem 3. Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wien.
Aus bislang unbekannter Ursache lenkte er seinen PKW nach rechts und prallte in weiterer Folge gegen einen am 1. Fahrstreifen fahrenden Sattelzug mit Anhänger, gelenkt von einem 56-jährigen polnischen Staatsangehörigen. Beide kamen in der Fahrbahnmitte zum Stehen. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in das LKH Wolfsberg gebracht. Der 56-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.
Am PKW entstand Total- und am Sattelanhänger erheblicher Sachschaden. Die A2 war im Unfallabschnitt während der Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt.
Am Mittwoch gegen 19:00 Uhr lenkte eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren PKW entlang des Autobahnzubringers Wolfsberg Süd in Fahrtrichtung Osten. Zeitgleich lenkte ein 45-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg, seinen PKW ebenfalls entlang des Autobahnzubringers Wolfsberg Süd in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Aus unbekannter Ursache geriet der 45-Jährige mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei mit dem PKW der 39-Jährigen frontal zusammen. Dabei wurde die 39-Jährige in ihrem PKW eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde von der Feuerwehr Wolfsberg befreit und nach Erstversorgung durch den Notarzt ins LKH Wolfsberg verbracht. Der 45-Jährige blieb unverletzt.
Ein mit der 39-Jährigen durchgeführter Alkomatentest verlief negativ.
Ein mit dem 45-Jährigen durchgeführter Alkomatentest verlief positiv. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.
Von Freitag bis Sonntag haben wir gemeinsam ein intensives, aber richtig schönes Wochenende erlebt!
Teamgeist, Action & jede Menge Spaß – so muss das sein! 💯🔝
Wir haben erfolgreich die Erschließung einer Containeranlage fertiggestellt.
Die Anlage umfasst einen Stiegenturm mit Galerie und Zugangspodest sowie eine Technikebene auf dem Dach.
Planung, Fertigung und Montage – alles aus einer Hand!
Montagfrüh lenkte ein 56-jähriger Mann gegen 07:15 Uhr im Bezirk Völkermarkt seinen PKW auf der Lippitzbacher Straße B 80a, von Eis bei Ruden kommend in Fahrtrichtung Griffen. Der Lenker kam aus bislang unbekannter Ursache über den linken Fahrstreifen auf die gegenüberliegende Straßenböschung, wo der PKW nach etwa 100 Metern zum Stillstand kam. Der 56-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Bisher unbekannte Täter drangen am Samstag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr durch das gewaltsame Aufzwängen einer ebenerdig gelegenen Terrassentür in ein Wohnhaus im Bezirk Wolfsberg ein. Während der Durchsuchung der Räumlichkeiten wurden die Täter von der nach Hause kommenden Besitzerin überrascht, woraufhin sie ohne Diebesgut aus dem Haus flüchteten. Eine Fahndung nach den Tätern verlief negativ.
Bereits am Mittwoch gegen 17:45 Uhr versuchte ein vorerst unbekannter Täter die Terrassentüre eines Wohnhauses in Wolfsberg, selbe Gemeinde und Bezirk, aufzuzwängen. Er wurde jedoch vom Hausbesitzer gesehen und flüchtete. Bei einer unverzüglich eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei kurz darauf in unmittelbarer Tatortnähe einen 16-jährigen syrischen Asylwerber antreffen, auf den die Täterbeschreibung passte.
Der 16-jährige gestand im Zuge der Einvernahme den versuchten Einbruchsdiebstahl. Weiters gestand er im Zeitraum von 03. bis 18.01.2025 insgesamt sechs Pkw-Einbrüche im Ortsgebiet von Wolfsberg sowie in der Nacht zum 02.02.2025 einen weiteren Pkw-Einbruchsdiebstahl im Ortsgebiet von St. Gertraud. Der 16-jährige erbeutete bei allen Tathandlungen insgesamt lediglich eine geringe Menge Bargeld. Es entstand jedoch Sachschaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 16-jährige der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Lieber Marcus,
zur Geburt eures Sohnes gratuliert dir das gesamte ASCO-Team herzlich!
Am Montag gegen 10:15 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem PKW in St. Michael ob Bleiburg auf der L128a Jaunfeld Straße von Mittlern kommend in Richtung St. Michael ob Bleiburg. Am Beifahrersitz befand sich seine 17-jährige Freundin. Im Freilandgebiet von St. Michael ob Bleiburg überholte plötzlich ein entgegenkommender bisher unbekannter Fahrzeuglenker mit einem dunklen vermutlich VW Passat einen vor ihm fahrenden silbernen oder grauen unbekannten PKW. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, wich der 19-jährige nach rechts in den Straßengraben aus. In weiterer Folge wurde der PKW in den neben der Straße befindlichen Bach geschleudert und das Fahrzeug kam im Bachbett auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Der 19-jährige als auch seine 17-jährige Beifahrerin konnten den PKW noch vor Eintreffen der Rettungskräfte selbstständig verlassen. Sowohl der Lenker des überholenden Fahrzeuges (männlicher älterer Lenker, weiblich ältere Beifahrerin, VW Passat, älteres Modell, dunkle Farbe, VK-Kennzeichen, abgenütztes hinteres Logo bzw. Aufschrift) als auch der Lenker des Fahrzeuges (silberner bzw. grauer PKW) welches zuvor überholt worden ist, setzten ihre Fahrt in Richtung Mittlern ohne anzuhalten fort. Der Vorfall wurde von einer nachfolgenden PKW Lenkerin beobachtet. Sowohl der 19-jährige als auch seine 17-jährige Beifahrerin wurden nach medizinischer Erstversorgung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Eventuelle weitere Zeugen des Verkehrsunfalls bzw. die Lenker der beiden entgegenkommenden Fahrzeuge mögen sich mit der Polizeiinspektion Bleiburg unter 059133/2142 in Verbindung setzten.
Im Einsatz stand, neben den Beamten der PI Bleiburg, die FF St. Michael ob Bleiburg.
Heute haben wir bei Minusgraden in Prevalje unser Testspiel gegen den 3. Ligisten NK Fužinar bestritten. Das Spiel endete unentschieden!
Trotz der eisigen Bedingungen hat das Team alles gegeben und vollen Einsatz gezeigt. Ein gutes Spiel, aus dem wir viel mitnehmen!
Danke an NK Fužinar für die Herausforderung – wir sind bereit für die nächsten Aufgaben!
Große Freude am Hquadrat Wolfsberg! Unsere talentierte Schülerin Franziska Gaugg (2AHW) hat beim Spruchkarten-Wettbewerb der COOL-Biennale im April in Innsbruck mitgemacht – und zählt zu den Sieger:innen!
Für ihre kreative Gestaltung darf sie sich über ein Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch, Franziska! Wir sind stolz auf dich!
Thomas absolviert bei uns seine Praktikumswoche und wir freuen uns sehr, ihn bei uns zu haben.
Er wird spannende Einblicke in die Produktion gewinnen und mehr über den Beruf Metalltechnik erfahren.
Wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit und wünschen Thomas viel Erfolg!
Am Montag gegen 10:45 Uhr befuhr ein 82-jähriger Skifahrer im Skigebiet Weinebene die sogenannte Gößlerabfahrt. Aus bislang unbekannter Ursache löste sich einer seiner Skier. Der Mann stürzte, geriet von der Piste ab und prallte gegen einen Baum. Nachkommende Personen hielten sofort an und eilten dem Verletzten zu Hilfe. Der Mann war nicht ansprechbar, und es konnte kein Herzschlag festgestellt werden, weshalb umgehend mit der Reanimation begonnen wurde. Diese wurde in weiterer Folge erfolgreich von der Besatzung des Notarzthubschraubers „C 11“ fortgeführt. Der 82-Jährige wurde daraufhin mit Verletzungen unbestimmten Grades vom „C 11“ ins LKH Graz geflogen.
Eine 53 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte am Samstag gegen 15:10 Uhr schwer alkoholisiert ihren PKW auf der St. Pauler Landesstraße, L 135, in Richtung Lavamünd.
Im Bereich St. Paul kam sie mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, lenkte es wieder zurück und kam dabei ins Schleudern. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam im angrenzenden Acker zum Liegen. Die Lenkerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Bei einem Alkomatentest wurde bei der Frau eine schwere Alkoholisierung festgestellt.
Diese Woche ist Patrick Jöbstl bei uns und schnuppert in die Berufe Stahlbautechnik und Metalltechnik.
Er besucht derzeit die Mittelschule Wolfsberg – wir wünschen ihm spannende Einblicke!
Heute war es endlich soweit! Die UDM-Gruppe der 3AHW/1 hat im Rahmen ihres Projekts “Hoodie²” die neuen Schulpullover an Schüler und Lehrer verteilt. Ein großer Moment für alle Beteiligten – und ein echter Hingucker für unsere Schule!
Ein riesiges Dankeschön an das Team für die tolle Organisation!
Alle Landesmeistertitel gingen an die LFS Standort St. Andrä – ein voller Erfolg heute auf der Simonhöhe.
Letzte Woche hatten Schüler/innen und Eltern im Rahmen der Berufsspionage die Chance, einen Blick hinter die Kulissen von ASCO zu werfen.
Es war eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen!
Unser Lehrlingsausbildner Alex Taudes hat die Teilnehmer/innen durch die Werkstatt geführt und
die Berufe Metalltechniker/in-Stahlbautechniker/in, Schweißtechniker/in und Maschinenbautechniker/in vorgestellt.
Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, unsere Arbeit kennen zu lernen und Fragen zu stellen!
Vielen Dank für euren Besuch und den regen Austausch!
Liebe Wolfsbergerinnen und Wolfsberger,
ich möchte mich bei euch sehr herzlich für die unzähligen Genesungswünsche, die mich in den letzten Wochen erreicht haben, bedanken.
Es gibt mir unglaublich viel Kraft und wenn ich im Uniklinikum Graz geografisch auch etwas entfernt bin, so bin ich thematisch immer mit dem Rathaus, der Gemeinde und Wolfsberg verbunden.
Ich möchte mich auch bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die in dieser, für alle Gemeinden sehr fordernden Zeit, auch in Wolfsberg hervorragende Arbeit leisten.
An dieser Stelle darf ich euch etwas mitteilen, auf das ich nun lange gewartet habe – die Hauptkrankheit, die mich in diese Lage gebracht hat – ist besiegt!
Meine Kraftspeicher werden wieder „aufgetankt“ und freue mich auf den Tag, an dem ich meine Arbeit in unserer Stadtgemeinde wieder aufnehmen kann. Ich werde dies voller Motivation und Tatendrang tun! Jedes Mal, wenn ich dieses Bild ansehe, dann wird mit bewusst, wie sehr ich die Arbeit, die Gespräche und unsere wunderschöne Stadt vermisse!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, alles Gute und beste Gesundheit!
Aus bisher noch unbekannter Ursache ereignete sich am Donnerstag gegen 08:00 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude einer Hundeschule im Bezirk Wolfsberg. Als die 46-jährige Betreiberin die Eingangstüre zum Retten der darin befindlichen neun Hunde öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr alarmierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Trotz intensiver Löschbemühungen konnte ein erheblicher Sachschaden am Gebäude und der Tod aller darin befindlichen Hunde nicht verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Klärung der Brandursache ist Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Am Mittwoch um 14.00 Uhr lenkte ein 43-jähriger Mann aus Klagenfurt einen PKW auf der Südautobahn von Wolfsberg in Richtung Wien. Im Übelskogeltunnel in Schönberg, Gemeinde Bad St. Leonhard hatte der PKW plötzlich einen technischen Defekt. Der PKW wurde daraufhin von den Insassen aus dem Tunnel geschoben. Auf Grund der starken körperlichen Beanspruchung verspürte der Lenker Atembeschwerden und Schmerzen im Brustbereich. Der Mann wurde anschließend vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Wolfsberg gebracht.
Im PKW waren noch seine schwangere 39-jährige Lebensgefährtin und sein 18-jähriger Sohn mitgefahren.
Bei der Kennzeichenabfrage wurde festgestellt, dass am PKW gestohlene Kennzeichen montiert waren. Die Kennzeichen wurden sichergestellt.
Der Lenker wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Am 29.01.2025 um 13.59 Uhr kam es in St. Stefan im Lavanttal, bedingt durch einen technischen Defekt an einer 20 kv-Freileitung zu einem Kurzschluss und in weiterer Folge zu einem Brand am Kabelaufführungsmast aus Holz. Nach Verständigung eines zuständigen Mitarbeiters des Netzbetreibers und dessen Freigabe wurde der brennende Kabelaufführungsmast durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen.
Die FF St. Stefan stand mit 10 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Am Dienstagabend um 20:24 Uhr lenkte ein in Österreich wohnhafter, 30-jähriger bosnischer Staatsbürger mit Probeführerschein, seinen Pkw auf der S37, Klagenfurter Schnellstraße, im Gemeindegebiet von St. Veit/Glan in Richtung Klagenfurt. Höhe St. Veit-Mitte überholte er eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Klagenfurt, wobei er sein Fahrzeug stetig stark beschleunigte und schließlich Höhe der Abfahrt St. Veit-Süd mit einer Spitzengeschwindigkeit von 182 km/h gemessen wurde. Zum Zeitpunkt der Übertretung herrschte dichter Nebel mit Sichtweite von weniger als 100m. Als Grund für die Übertretung nannte der Lenker, dass er schnell zu seiner schwangeren Frau nachhause wollte, da diese Schmerzen habe. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Er wird der BH St. Veit/Glan angezeigt.
Gute Leistungen zeigten unsere U12 Mannschaften beim Hallenturnier von St. Michael.
Die ATSV Juniors ( U11) erreichten mit Trainer Liridon Zeneli den guten 5. Platz.
Unsere U12 A mit Trainer Ivan Pavlovic und Co. Amar Ramic musste sich in einem spannenden Finale den Kickern vom ASK Klagenfurt mit 1:0 geschlagen geben.
Wir hatten die großartige Gelegenheit, unsere Firma an der BBS Wolfsberg vorzustellen!
Wir haben spannende Einblicke in unsere Lehrberufe gegeben und gezeigt, wie wichtig es ist, die Fachkräfte von morgen auszubilden.
Wir suchen motivierte Lehrlinge, die mit uns gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft starten möchten.
Wenn du Interesse hast, Teil unseres Teams zu werden, melde dich bei uns!
Ein 63-jähriger Pensionist war am Montagnachmittag gemeinsam mit zwei weiteren Männern auf deren landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk St. Veit an der Glan mit Holzverkleidungsarbeiten bei einem Hühnerstall beschäftigt. Dazu stieg der Pensionist in die Schaufel eines Frontladers und bewegte diese schließlich selbst in eine Höhe von etwa 2 Metern. Aus Unachtsamkeit stürzte er schließlich aus der Schaufel auf den dortigen Betonboden. Dabei verletzte er sich schwer und musste schließlich vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht werden.
Am 16.1 öffneten wir unsere Türen für einen spannenden Aktionstag! Schüler:innen und Interessierte hatten die Gelegenheit, einen ganzen Vormittag lang unsere Schule kennenzulernen.
Workshops, Projekte und Einblicke standen im Fokus, um die Vielfalt unserer Ausbildungsrichtungen zu präsentieren. Ob Kulinarik, Kreativität oder praxisnahes Lernen – es war für jeden etwas dabei!
Danke an alle Besucher:innen und an unser engagiertes Team, das diesen Tag unvergesslich gemacht hat. Wir freuen uns auf die nächsten Events mit euch!
Ein von VLW Mitglieder iniziiertes Projekt!!
3D-Drucker sind längst mehr als nur eine Spielerei für technikverliebte Nerds. Sie rücken in der modernen Industrieproduktion immer mehr ins Zentrum. Doch es fehlen Fachkräfte.
Jedes Jahr wächst unsere ASCO-Familie weiter – und immer mehr Kinder unserer Mitarbeiter kommen zur Welt!
Durch eine Kooperation mit der Kindertagesstätte LKH-Zwerge bekommt jeder Mitarbeiter einen fixen Kindergruppen-Platz für sein Kind – an mehreren Standorten im gesamten Lavanttal.
Gleichzeitig fördern wir diesen Kindergruppen-Platz.
Dieses Angebot wird schon seit mehreren Jahren von unseren Mitarbeitern sehr gut angenommen und geschätzt.
Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zu einem guten Start ins Leben unseres ASCO-Nachwuchses leisten.